Diese „Schrägen Vögel“ der Klasse 4c der Wolfram-von-Eschenbach Grundschule entstanden im Februar 2025 im Rahmen eines Kunstprojekts, das unter der Leitung von Christiane Leuner vom Kunstnetz des Landkreises Miltenberg durchgeführt wurde.
Zunächst fertigten die Kinder mit Bleistift Skizzen ihrer Fantasievögel auf Zeichenpapier an. Dabei überlegten sie sich zum Beispiel, wie groß der Schnabel sein soll oder, ob der Vogel lange oder kurze Beine haben soll. „Mir gefiel, dass ich meinen Vogel so frei gestalten konnte, wie ich ihn mir vorgestellt habe,“ äußerten sich die Kinder.
Doch bevor die Vögel den Weg auf die Leinwand fanden, mussten einige Schritte vorbereitet werden. Dazu wurde das Medium Leinwand vorgestellt und diese unter Anleitung der Künstlerin erst einmal gespannt, ehe der grün blaue Hintergrund entstand. Für die Hintergrundgestaltung ließen die Kinder ihre Pinsel zügig über die leicht angefeuchtete Leinwand kreuz und quer tanzen und nutzten die Zwei-Farben-Mischtechnik direkt am Pinsel, welche Frau Leuner ihnen zuvor demonstrierte.
Während der Trocknungszeit überlegten sich die Kinder mit Aquarellkreiden auf ihren Entwürfen, wie das Gefieder ihres schrägen Vogels am besten zur Geltung kommen kann. Die Künstlerin besprach mit ihnen dafür die Wirkung von Kontrasten und welche Farben harmonisch gut zusammenpassen.
Anschließend konnte der Vogelumriss mit heller Aquarellkreide auf die Leinwand übertragen werden. Als hilfreicher Platzhalter erwiesen sich dabei die eigenen Hände, um die Proportionen gut einschätzen zu können.
Frau Leuner erklärte nun wichtige Punkte zur Pinselführung und zum Farbauftrag. Vor allem das Gestalten von Farbübergängen weckte das Interesse vieler Kinder. Dabei war neben der entsprechenden Technik vor allem oft Geduld und genaues Arbeiten gefragt. Die Künstlerin unterstützte die Kinder durchgehend mit hilfreichen Ratschlägen.
Damit der Vogel besser zur Geltung kommt, wurden die Flächen schließlich noch umrandet. Dazu hielten die Kinder den Pinsel möglichst senkrecht und sollten die Linie durchziehen. Das erforderte ein hohes Maß an Konzentration und Ausdauer. „Das sind Kompetenzen, die für viele andere schulische Bereiche nützlich sind“, stellte die Künstlerin fest.
Zum Schluss bekamen die Vögel auch noch einen Namen von ihren stolzen Nachwuchskünstlern und wurden vorgestellt.
Nun fliegen die „Schrägen Vögel“ in die Schülergalerie Amorbach und können dort besichtigt werden. Anschließend schmücken sie das Schulgebäude der Wolfram-von-Eschenbach Grundschule.
Finanziell unterstützt wurde das Projekt vom Kunstnetz des Landkreises Miltenberg sowie der Joachim & Susanne Schulz Stiftung.
Text und Fotos: Stefanie Schmitt