Am Dienstag, 10. September 2024 war es endlich soweit: Nach mehreren Wochen Sommerferien konnte die gesamte Schulfamilie der Grundschule Amorbach ihre 70 Erstklässler farbenfroh willkommen heißen.
Noch einige Wochen zuvor fand Ende Juli das Abschiedsfest der Amorbacher Vorschulkinder in der Grundschulturnhalle statt, zu dem die Schulleitung als Gast eingeladen war. „Schon damals sagte ich zu euch: Wir freuen uns auf euch.“ Bereits bei diesem Fest wurde dank dem guten Zusammenwirken und der beispielhaften Kooperation zwischen Kindergarten und Grundschule der Abend für alle Beteiligten ein unvergessliches Ereignis.
Am Ende des Schuljahres 2023/2024 wurde mit den damals noch Erstklässlern die Lieder für die Einschulungsfeier eingeübt. Dass die Kinder nach all den Wochen die Lieder am ersten Schultag noch sicher beherrschten, zeigte natürlich allen wie wichtig den inzwischen Zweitklässlern die Teilnahme und das Mitwirken an der Einschulungsfeier war.
Zum Schuljahr 2024/2025 konnten drei 1.Klassen gebildet werden, so dass man die Kinder mit ihren Eltern und weiteren Angehörigen in Etappen willkommen hieß. Bei bestem Wetter versammelte sich zunächst die Klasse 1a um 8.30 Uhr mit ihrer Klassenlehrkraft auf dem Pausenhof der Nachbarschule und zog mit ihr gemeinsam in die wunderschön hergerichtete Grundschulturnhalle ein. Auf dem Weg dorthin stand jeweils eine 3. Klasse sowie eine 4. Klasse bereit, die einen Korridor bildeten und mit bunten Luftballonen den Weg säumten. Viele der Dritt- und Viertklässler entdeckten dabei freudig ihre Geschwister, Nachbarskinder oder den einen oder anderen aus der gemeinsamen Kindergartenzeit noch.
Frau Wörner, die Schulleiterin, hieß die Erstklässler mit allen Gästen herzlich willkommen. „Wir werden eingeschult!“, vernahm ihr Begleiter Koali, der Bär aus einem Gespräch einer Mutter. Dies nahm die Schulleiterin natürlich zum Anlass genau den Blick auf die Eltern zu richten, die neben ihrem Nachwuchs sicherlich auch ein kribbeliges Gefühl zur Feier des Tages verspürten. Nun beginnt ein neuer Lebensabschnitt für die Kinder. Der Tagesablauf ändert sich – sowohl für die Kinder, als auch für die Eltern.
Dank der gesanglichen Beiträge der Zweitklässler, gab man den Schulneulingen bereits einen vielseitigen Ausblick auf alles, was sie im Schulleben nun erwarten wird: Lesen, schreiben, rechnen sowie Freude und Spaß. „Unsere Schule ist BUNT – so kann man überall lesen. Oh ja, das ist sie und sie wurde für den heutigen Tag extra für euch besonders hübsch gemacht. Ab heute gehört ihr der Schulfamilie an“, erklärte die Schulleiterin und blickte in ausschließlich strahlende Gesichter. Nach der Einschulungsfeier machte sich die Klassenlehrkraft mit ihrer Klasse – die Kinder mit ihrem Schulranzen auf dem Rücken und den bunten Schultüten in den Händen – auf den Weg in das zukünftige Klassenzimmer. Endlich war es nun an der Zeit die erste Unterrichtsstunde zu erleben und Mimi, Zahlix und Zahline kennenzulernen, während alle Angehörigen in der Turnhalle sowie auf dem Pausenhof bei Kaffee, Kuchen und Snacks dank der großartigen Unterstützung des Elternbeirates bewirtet wurden. Nach der Einschulungsfeier der Klasse 1a fand natürlich gleiches mit der Klasse 1b sowie mit der Klasse 1c statt.
Zum Unterrichtsende hin erwarteten die Eltern gespannt ihre Schulkinder an der Klassenzimmertür, bevor es in die Pfarrkirche zum gemeinsamen ökumenischen Anfangsgottesdienst ging.
An dieser Stelle möchte sich die Schulleitung nochmals bei allen Beteiligten, die zum Gelingen der Einschulungsfeier beigetragen haben bedanken. Es waren wirklich alle Kinder, Lehrkräfte sowie alle weiteren Mitarbeiter der Wolfram-von-Eschenbach Grundschule an der Einschulungsfeier beteiligt. Ein guter Start in das Schulleben sowie ein unvergesslicher Tag für unsere Erstklässler!
Text: Anke Wörner
Bilder: AnkeHörst