Wir Kinder der 3. und 4. Klasse der Wolfram-von-Eschenbach-Grundschule durften in der Zeit vom 11. November 2024 bis 27. Januar 2025 jeden Montag das Angebot der Experiothek der „Joachim und Susanne Schulz Stiftung“ nutzen. Hierbei durften wir verschiedenste Experimente aus den Bereichen „Elemente“, „Natur“ und „Technik“ ausprobieren.
Wir konnten zum Beispiel lernen, wie man mithilfe von Brausetabletten und Wasser eine Rakete, die in die Luft schießt, bauen kann. Wir konnten auch herausfinden, wie sich ein Springbrunnen mithilfe von einer Flasche und Wasser konstruieren lässt. Manche von uns lernten außerdem, wie sich ein Tornado entwickelt, wie man eine Blume mit einer einzigen Pipette versorgt und wie Blitzeis entsteht. Manche Kinder konnten zudem beim „Sauberblatt“-Experiment sehen, wie schnell sich eine Pflanze von Dreck befreien kann.
Besonders toll fanden die meisten von uns Schülerinnen und Schülern, dass man so viele Experimente ausleihen und zuhause ausprobieren durfte. Es kam auch gut an, dass man viele Sachen, die man gebaut hat, behalten und mit einigen davon auch spielen konnte.
Ein Wunsch fürs nächste Mal wäre, dass es mehr Sternaufgaben gibt, da die noch schwieriger und spannender sind.
Insgesamt war die Experiothek eine „10 von 10“, also ein voller Erfolg!
Text: Klasse 3c mit Klassenlehrerin T.Scheel