Am Donnerstag vor den Ferien wurde es für uns Drittklässler sportlich. In einer Doppelstunde bekamen wir die Möglichkeit, in für uns (zum Teil) neue Sportarten hineinzuschnuppern. Zur Auswahl standen Rope Skipping, Nordic Walking und Bouldern. Vorab durften wir uns entscheiden, welche Sportart(en) wir an diesem Tag ausprobieren wollen, und wurden in entsprechende Gruppen eingeteilt.
Rope Skipping
Tina, eine Trainerin von der Deutschen Herzstiftung, war bei uns und hat mit uns das Projekt „Skipping Hearts“ durchgeführt. Zu Beginn haben wir uns im Sitzkreis getroffen und die wichtigsten Sachen besprochen. Als ersten Sprung haben wir dann den Basic Jump gelernt. Danach hat sie uns den In-Out-Step beigebracht. Auch durch die Halle joggend sind wir durch das Seil gesprungen. Anschließend haben wir eine Abfolge gelernt: Das Seil links am Körper vorbeischwingen, durchspringen, das Seil am Körper rechts vorbeischwingen usw. Auch Partnersprünge haben wir gelernt. Dann ging an das große Seil: Als Erstes mussten wir durchrennen. Danach sind wir im großen Seil gesprungen, das war ziemlich schwer. Nun mussten wir uns für den Auftritt vorbereiten. Hier haben wir die Übungen mit dem Seil noch einmal gezeigt. Die anderen Mitschüler der dritten Klassen und ein paar Eltern haben zugesehen. Der Auftritt hat uns am meisten Spaß gemacht!
Bouldern
Zum Bouldern ging es an die Kletterwand der Parzival Mittelschule. Zuerst haben wir mit Frau Scheel wichtige Regeln besprochen: Es durften zum Beispiel immer nur zwei Kinder gleichzeitig an die Kletterwand, die anderen Kinder mussten dabei genug Abstand zur Wand halten. Wir sollten immer nur so lange klettern, wie wir Kraft hatten. Wenn man keine Kraft mehr zum Runterklettern hatte, durfte man sogar von der Kletterwand runterspringen. Frau Scheel hat uns gezeigt, wie man das am Besten macht. Danach sind wir hochgeklettert, und wenn wir konnten, durften wir das Schild berühren, dass die obere Grenze markiert hat. Anschließend sind wir die Kletterwand von einer Seite zur anderen entlang geklettert. Währenddessen standen Frau Scheel und unser Praktikant Noah rechts und links dabei, um den Kindern zu helfen. Frau Scheel hat uns noch Bilder von Boulderschuhen gezeigt.
Nordic Walking
Zusammen mit unserer ehemaligen Sekretärin Frau Müller vom TSV Amorbach und Frau Zipp-Hetzel sind wir zum Nordic Walking in den Seegarten gegangen. Dort haben wir uns aufgewärmt, vor allem die Arme und Beine. Danach sind wir gelaufen und haben die Stöcke einfach nur schleifen lassen. In Zweier-, Vierer- und Sechsergruppen haben wir mit den Nordic Walking Stöcken eine Eisenbahn gebildet und uns so durch den Seegarten bewegt. Frau Müller hat uns dann gezeigt, wie man die Stöcke beim Nordic Walking richtig hält und einsetzt. So sind wir dann eine Runde um den Seegarten gelaufen. Manche fanden, es hat sich angefühlt, als würde man die Welt unter sich wegschieben. Zum Schluss unserer Laufrunde haben wir noch eine Vertrauensübung gemacht. Dazu haben wir uns zu zweit gegenübergestellt und mit unseren Händen an den waagrechten Stöcken gehalten. Dann haben wir uns „in die Luft“ gesetzt. Wow! Das funktioniert. Für die meisten Kinder von uns war es eine neue Sportart, die wir kennenlernen durften.
Der Sporttag hat allen riesigen Spaß gemacht und darf gerne wiederholt werden!
Kinder der Klassen 3a, 3b und 3c