Am Dienstag, den 13. Mai 2025 bekamen die vierten Klassen Besuch von Frau Braunwarth aus der Buchhandlung Casa Rossa. Zuerst stellte sich die Frage, warum Frau Braunwarth uns überhaupt besuchte. Anlass war der Welttag des Buches, der jedes Jahr am 23. April gefeiert wird. Dieses Datum wurde ausgewählt, da an diesem Tag zwei bedeutende Schriftsteller gestorben sind: William Shakespeare, der Romeo und Julia geschrieben hat, und Miguel de Cervantes, der Autor von Don Quichotte.
Frau Braunwarth erzählte außerdem viele weitere Dinge über Bücher. So erfuhren die Schüler, dass es vier verschiedene Arten von Büchern gibt. Zuerst hörten sie, dass bei einem gebundenen Buch alle Seiten an einem Faden zusammengebunden werden. Im Gegensatz dazu werden bei einem Taschenbuch die Seiten nur zusammengeklebt und können auch leichter auseinandergehen. Eine weitere Art des Buches ist das E-Book (elektronisches Buch), das nur auf einem E-Book-Reader oder Tablet lesbar ist. Die letzte Buchart ist das Hörbuch. Dabei werden die Geschichten von einem Erzähler vorgelesen. Den Unterschied zum Hörspiel haben die Schüler schnell erkannt: Dort erzählen mehrere Erzähler gemeinsam die Geschichte und verwenden dabei die wörtliche Rede.
Anschließend stellte Frau Braunwarth den vierten Klassen Tierrätsel: Welches Tier versteckt sich im Wort Schrebergarten oder in Radachse? Danach las sie noch etwas aus dem Buch „Grimm und Möhrchen – Ein Zesel zieht ein“ vor. Dazu hatte sie auch Zesel mitgebracht, eine Tiermischung aus Zebra und Esel.
Frau Braunwarth erklärte auch, wie die Bücher in die Buchhandlung kommen. Diese bestellt sie am Computer und sie werden am nächsten Morgen zu ihr geliefert. Diese sind dann nicht in Kartons verpackt, so wie wenn man sie im Internet bestellt, sondern kommen in Kisten, die wiederverwendet werden. In ihrer Buchhandlung sind etwa 10000 Bücher zu finden. Wenn man einen Buchwunsch hat, kann man gerne zu ihr in die Buchhandlung kommen und ein Buch bestellen oder sich Lesetipps abholen.
Zum Schluss hatte sie noch eine kleine Überraschung dabei: Sie schenkte jedem Viertklässler das Buch „Cool wie Bolle“. Darüber freuten sich die Kinder sehr und bedankten sich mit einem großen Applaus. Sie konnten es kaum erwarten, darin zu schmökern.