Am Freitag, 26. Juli 2024 war es soweit: Nicht nur die vierten Klassen nahmen Abschied von ihrer Wolfram-von-Eschenbach Grundschule Amorbach, sondern auch die langjährige Rektorin Renate Dietz, die seit 2006 zunächst als Konrektorin und später als Rektorin Verantwortung in der Schule übernahm.
Bereits wochen- und teilweise monatelang liefen im Hintergrund die Vorbereitungen für diesen Tag. Während im offenen Ganztag nach Unterrichtsschluss eifrig wunderschöne farbenfrohe Blumen nach dem Prinzip „Upcycling“ hergestellt wurden, wirkten alle Kinder bei der Fenstergestaltung mit, indem sie Lampions sowie das Wort DANKE in verschiedenen Sprachen vorbereiteten.
Noch vor dem letzten Schultag wurden die gelungenen Ergebnisse der Kinder am Nachmittag deutlich sichtbar in den Fenstern der Schule wie auch im Eingangsbereich sowie in der Turnhalle aufgehängt, so dass die Überraschung am frühen Morgen bereits gelang.
Überwältigt von der Umgestaltung der Schule „über Nacht“ zeigte sich die Rektorin am frühen Morgen. Nach Unterrichtsbeginn folgte bereits die nächste Überraschung: Konrektorin Anke Wörner holte ihre Kollegin aus dem Rektorat ab, um sie dann mit der gesamten Schulfamilie mit einem Meer an Blumen zu überraschen. Alle Klassen säumten zusammen mit ihren Lehrkräften den Weg zur Turnhalle: Jedes Kind stand mit einer Blume in der Hand bereit.
In der außergewöhnlich geschmückten Turnhalle fand sich im Anschluss allmählich die Schulfamilie ein. Zunächst begrüßte die Rektorin alle Kinder sowie das Kollegium und bedankte sich für die gelungene Überraschung. Nicht nur sie, sondern auch die Viertklässler sowie einige Kolleginnen hätten ihren allerletzten Schultag an der Grundschule.
Nach der Verabschiedung der Kolleginnen Frau Brinz, Frau Cekic sowie Frau Hennig übernahm Konrektorin Frau Wörner das Wort und wandte sich an ihre Kollegin: „Es war nicht einfach im Hintergrund ohne dein Wissen alles vorzubereiten. Lass dich nun einfach überraschen!“
Beginnend mit den ersten Klassen folgte ein „Buntes Fest“. Neben zahlreichen Liedbeiträgen der einzelnen Klassen wurde ein Akrostichon „Frau Dietz“ (2a), ein „Ruhestands-ABC“ (2b und 2c) sowie ein Sockenpuppentheater (3b) vorgetragen. Neben einem Sketch der 3c „Die verrückte Schulstunde“, in dem die Rektorin in Szene gesetzt wurde, erteilte ihr die Klasse 3a Hausaufgaben für den Ruhestand. Einen Koffer voller bunter Steine erhielt Frau Dietz von der Klasse 1b, so dass sie auch in Zukunft mit Blick in ihren Garten an ihre Schüler und Schülerinnen hin und wieder denkt.
Mit einem Cup-Song sowie dem gemeinsamen Lied „Alte Schule, altes Haus“ verabschiedeten sich die vierten Klasse von ihrer Rektorin, von ihren Mitschülern und ihren Lehrkräften.
Sichtlich beeindruckt und im Herzen berührt zeigte sich am Ende die Rektorin. Frau Dietz bedankte sich bei den Kindern sowie ihrem Team für diese gelungene Überraschung. Den Kolleginnen und Kindern, die wie sie die Schule verlassen würden, wünschte sie auf ihrem weiteren Lebensweg alles Gute. Behütet auf allen Wegen mögen fortan alle Kinder durch das Abschiedsgeschenk sein, das zum Ende des Schultages jeder erhalten möge und die Klassenlehrkräfte später im Klassenzimmer austeilten.
Am Ende stimmte Frau Dietz nochmals – wie auch im Abschlussgottesdienst der Grundschule bereits – gemeinsam das irische Segenslied „Mögen die Straßen“ an, das der krönende Abschluss sein sollte.
Text: Wörner
Fotos: Hörst