DIE OFFENE GANZTAGSSCHULE (OGTS)
Willkommen an der offenen Ganztagsschule (OGTS) der Wolfram-von-Eschenbach Grundschule in Amorbach.
Das offene Ganztagsangebot an der Wolfram- von- Eschenbach Grundschule in Amorbach ist ein freiwilliges schulisches Angebot zur ganztägigen Förderung und Betreuung von Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4.
Die Schülerinnen und Schüler werden an allen Unterrichtstagen von Montag bis Donnerstag nach ihrem Unterricht bis 16.00 Uhr betreut. Freitags besteht ein gesondertes, kostenpflichtiges Betreuungsangebot bis 14:00 Uhr.
Unsere Gruppenräume befinden sich im Schulgebäude. Die Räume sind kindgerecht gestaltet und umfassen eine Lese-, Lego-, Puppenecke sowie eine Vielzahl von Unterhaltungsspielen und Bastelmaterialien.
Die OGTS bietet neben einem abwechslungsreichen und gemeinsamen Mittagessen eine intensive Hausaufgabenbetreuung, sowie verschiedene Freizeitaktivitäten und wechselnde Wochenangebote.
Pädagogische Zielsetzung
- Wir bieten einen verlässlichen und strukturierten Rahmen, in dem die Kinder sich wohlfühlen
- Wir bieten einen vielfältigen Erfahrungsraum für soziales Miteinander
- Wir bieten eine sinnvolle und aktive Freizeitgestaltung
- Wir bieten Hilfestellung bei Erledigungen ihrer schulischen Arbeiten
- Wir geben je nach Bedarf den Kindern Möglichkeiten, sich zurückzuziehen, draußen zu spielen, sich zu bewegen
Tagesablauf in der OGTS
12.25 – 14.00 Uhr Ankunft der Schülerinnen und Schüler, Freispiel, Mittagessen
14.00 – 15.00 Uhr Hausaufgabenbetreuung, Lernzeit
15.00 – 16.00 Uhr Freizeit in Gruppenräumen oder auf dem Außengelände, Angebote (AGs)
13.30 und 15.30 Uhr Buszeiten (die Kinder werden von einer Betreuungskraft zum Bus gebracht)
14.00 und 16.00 Uhr Abholzeiten
16:00 Uhr Ende der OGTS
Mittagsverpflegung
Die Schülerinnen und Schüler bekommen jeden Tag ein vielfältiges und warmes Mittagessen vom Kilianeum. Zwei Betreuungskräfte laufen mit den Kindern in die jeweiligen Speiseräume der Theresia-Gerhardinger-Realschule. Mit einem gemeinsamen Ritual wird das Essen eingenommen. Der Tischdienst wird im Wechsel von zwei SchülerInnen übernommen.
Hausaufgabenbetreuung, Lernzeit
Die anstehenden Hausaufgaben werden selbstständig und effektiv in den jeweiligen Klassenräumen erledigt. Begleitend steht eine Betreuungskraft zur Verfügung und gibt Hilfestellungen. Durch ständigen und intensiven Austausch mit den Lehrern werden die Schülerinnen und Schüler auch im Nachmittagsbereich optimal gefördert. Die Eltern erhalten über das Hausaufgabenheft eine Mitteilung, falls eine Hausaufgabe noch aussteht. Sie sind auch für die Kontrolle der Hausaufgaben zuständig.
Freizeitgestaltung
Die Schülerinnen und Schüler bekommen die Möglichkeit nach den Hausaufgaben an verschiedenen pädagogisch geplanten und angeleiteten Freizeitaktivitäten teilzunehmen. Es werden jeden Tag verschiedene AG´s angeboten, wie z.B. Bewegungs-AG, Tanz AG, Werk AG , Kochen, Künstleratelier,…
Weiterhin besteht in der Freizeit immer die Möglichkeit zum Freispiel in den jeweiligen Gruppenräumen oder auf dem Pausenhof. Bei den Angeboten besteht keine Teilnahmepflicht, da die Schülerinnen und Schüler die Freizeit selbstbestimmt gestalten sollen (Partizipation). Nach Möglichkeit und Interesse werden auch Ausflüge wie z.B. in den Seegarten oder auf den Spielplatz gemacht.
Das Büro der Offenen Ganztagsschule erreichen Sie unter Telefon 09373 – 203864
Das Personal
Der Verein EAL e.V. stellt das pädagogische Personal, welches die Betreuungs- und Bildungsangebote durchführt. Das Betreuungspersonal wird ganzjährig durch den Fachdienst und die pädagogische Leitung begleitet. Die pädagogischen Teamsitzungen mit Teams mehrerer Schulen fördern einen Austausch und die Vernetzung mit anderen Ganztagsschulen.
Kooperationspartner
Arbeitsgemeinschaft Diakonisches Werk Würzburg e.V. Abteilung:
Evangelische Kinder-, Jugend- und Familienhilfe – Erleben, Arbeiten und Lernen e.V.
Pädagogische Leitung:
Elena Müssig
Erleben, Arbeiten und Lernen e.V.
Brücknerstraße 20
97080 Würzburg
Mobil: 0159 04215085
E-Mail: elena.muessig@ealev.de
Anmeldefomulare finden Sie unter > Service > Formulare

Wolfram-von-Eschenbach
Grundschule Amorbach
Debonstraße 5
63916 Amorbach
Telefon: 09373 - 2714
Telefax: 09373 - 980321
eMail: sekretariat@gs-amorbach.de
www.gs-amorbach.de