Wissen, was läuft – von Biene bis HonigAm Freitag den 19.05.2023 machte sich die Klasse 2a unserer Schule auf den Weg nach Weilbach. Herr Martin Eilbacher, der Vater eines Kindes,
Schon vor einiger Zeit ist der Gedanke im Elternbeirat gereift, um die zwei bestehenden Bäume im Pausenhof der Wolfram-von-Eschenbach-Grundschule Rundbänke zu installieren. So sollten damit neue schattige Sitzgelegenheiten geschaffen werden.
Ein Projekt der 2. KlassenDie Aktion „Kids for Kitz“ ist eine Gemeinschaftsaktion gegen den Mähtod von jungen Rehen, in diese Kinder und Jugendliche mit gemeinsamen Projekten die Landwirte unterstützen und
Am Samstag, den 20.05.2023 fand bei strahlendem Wetter und angenehmen Temperaturen unser diesjähriges Schulfest statt. Von Anfang an strömten Groß und Klein auf den Pausenhof der Grundschule. Frau Dietz eröffnete
Mint-Projekt: Förderung von naturwissenschaftlicher und technischer Bildung Amorbach. In der Zeit zwischen den Oster- und Pfingstferien nahmen alle Erstklässler der Wolfram-von-Eschenbach Grundschule am „Technik-Tiger“-Projekt der Joachim & Susanne Schulz Stiftung
Das Team der OGS wünscht allen ein frohes Osterfest, ein paar erholsame Osterfeiertage, einen fleißigen Osterhasen, leckere Schokoladeneier, ein paar schöne Frühlingstage, viel Sonne – ganz einfach eine wundervolle Zeit!
Nach einer unvergesslichen Autorenlesung am Donnerstag, 9.3.2023 für die 1. Jahrgangsstufe und die 3. Jahrgangsstufe, folgte am Freitag, 10.3.2023 die Autorenlesung für zunächst die 2. Jahrgangstufen, dann für die 4.
Am Montag, den 27.2.23 und Dienstag, den 28.2.23, herrschte an der Grundschule Amorbach große Aufregung, da auf dem Schulhof der Krankenwagen vorfuhr. Glücklicherweise war dieser aber nur ausgerückt, um für
Nach zwei Jahren Coronapause war es wieder soweit: Die nun schon traditionelle Faschingsfeier am letzten Schultag vor den Ferien konnte endlich wieder in der bunt geschückten Sporthalle steigen. Nach einer
Auch bei uns in der OGTS ist die Vorweihnachtszeit eine ganz wunderbare Zeit. Wir basteln besondere Sachen wie Sterne, Schneeflocken und Weihnachtsgeschenke, singen Adventslieder und hören Geschichten vom Advent. Viele
Tradition wahren – 2a druckt die Weihnachtskarten der Schule Am Mittwoch, 7.Dezember sowie Donnerstag, 8. Dezember war es endlich wieder soweit: Die lange Tradition der Wolfram-von-Eschenbach Grundschule Amorbach wurde aufgegriffen
Freude schenken – Mehr Überraschungen als ein Adventskalender Türchen hat Bereits nach dem Buß- und Bettag begannen die Vorbereitungen in der 2. Jahrgangsstufe: Die Kinder der Klasse 2a und 2b
Am 7. Dezember waren alle vierten Klassen zu einem Konzert in der Villa Schulz eingeladen. Frau Niemann, eine Absolventin der Musikhochschule Mannheim, führte durch das Konzert, das unter dem Thema
Gleich nach den Herbstferien begannen die Vorbereitungen für den bevorstehenden Weihnachtsmarkt der Stadt Amorbach. Am Mittwoch, den 9.11., machte die Klasse 2a den Auftakt. Im Rahmen einer „Kreativwerkstatt“, mit Unterstützung
Unsere Schule beteiligt sich an der Aktion „Geschenke mit Herz“ Hier wird Kindern, denen es nicht so gut geht, zu Weihnachten eine Freude bereitet. Die Päckchen werden in der Ukraine,
Auch in diesem Jahr sind im Oktober und November viele farbenfrohe und wunderschöne Laternen entstanden. Alle OGTS Kinder hatten die Möglichkeit frei oder unter Anleitung eine Laterne zu gestalten. Pünktlich
Am 13. September 2022 war es wieder soweit- 57 neue Erstklässler hatten ihren ersten Schultag an der Wolfram-von-Eschenbach-Grundschule. Dabei wurden sie von den Zweitklässern mit Luftballons empfangen. In der Turnhalle
In den letzten Wochen beschäftigten sich einige Religionsgruppen der Schule mit dem Thema „Erntedank“. Dabei standen neben dem Dank für die Gaben der Natur und der Dank für Freunde und
In den ersten zwei Juliwochen fanden an der Wolfram-von-Eschenbach-Grundschule zahlreiche Kunstworkshops mit Unterstützung des KUNSTNETZES des Landkreises Miltenberg statt. Nach enger Absprache mit den Lehrkräften konnten die Schulkinder klassenweise zusammen
„Lesen bringt uns zum Lachen und rührt manchmal auch zu Tränen, es zaubert Bilder vor unser inneres Auge und manche Bücher fesseln uns sogar dermaßen, dass wir sie kaum aus
Vorlesetag an der Wolfram-von-Eschenbach-Grundschule: Anlässlich des Internationalen Vorlesetag fand am 19. November 2021 ein Lesekino für alle Schüler statt. Alle an der Schule tätigen Personen und Frau Waldeis von der
Die Sparkasse Miltenberg-Obernburg feiert 2021 den 185. Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums wollte die Sparkasse den Kindern im Landkreis und zudem auch der Natur etwas Gutes tun. Im Zuge dessen konnte
Am Donnerstag, den 15. Juli 2021 um 9 Uhr nahm die Klasse 4a / 4b der Wolfram-von-Eschenbach-Grundschule Amorbach an einem Projekttag teil. Zu Beginn wurde die Klasse in vier Gruppen
Ich werde von dem Lastwagenfahrer nicht gesehen, auch wenn er aus dem Seitenfenster schaut. Ich bin im toten Winkel. Ich versuche Blickkontakt herzustellen und bleibe notfalls hinter dem LKW. Auch
Am 06. und 07. Juli war Birgit Gardner von der Fachstelle „Suchtprävention“ des Landratsamtes Miltenberg bei den vierten Klassen zu Gast. Mit ihren Angeboten verknüpft diese Fachstelle das Ziel, dass
Die Bücherei Amorbach gewann über das Medienhaus der Diözese Würzburg einen Besuch der Kinderbuchautorin Maja Nielsen. Wir freuten uns, dass sie am 14.10.2020 auf ihrer Lesereise Station in Amorbach machte
Die Einschulungsfeier stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der aktuellen Hygienebestimmungen. Nachdem die Klassen hintereinander durch eine Luftballonspalier der 4. Klassen die Sporthalle betraten, wurden sie mit einem selbstverfassten
Ausstellung von Schülerarbeiten in der Schülergalerie in Amorbach. Viele Wochen war die Schule im Frühjahr ganz geschlossen. Das bedeutete: Keine Treffen mit Freunden, tägliches Home-Schooling, Isolation, Langeweile, aber auch Zeit
Mundschutz, 1,5 m Abstand, Wegekennzeichnung: Unterricht in Zeiten von Corona ist ganz anders als in normalen Zeiten. Immer die Hälfte einer Klasse kommt abwechselnd jeden zweiten Tag in die Schule.
Schule heute – Großeltern besuchen die Wolfram-von-Eschenbach Grundschule „Das ist ja ganz anders als bei uns früher“- Mit dieser Erkenntnis verließen viele der Großmütter und Großväter nach zwei informativen Stunden
Schon seit einigen Jahren bekommen wir immer montags frisches Obst und Gemüse. Das Herrichten wurde bisher durch Lehrer erledigt. Dankenswerter Weise haben sich nun Mütter bereiterklärt, dies jeden Dienstag für
Wie schon in den vergangenen Jahren veranstaltete Schülerinnen und Schüler am letzten Schultag vor den Faschingsferien eine bunte Feier in der bunt geschmückten Turnhalle. Nach einer großen Polonaise durch das
Kurz vor den Winterferien besuchten die evangelischen Schüler der 3. und 4. Jahrgangsstufe im Rahmen des Religionsunterrichts die Abteikirche. Frau Sunder-Plassmann, die Pfarrerin und Herr Huhn, der Organist begrüßten die
In einer Zeit, in der sich viele Menschen Gedanken machen, wie es mit unserer Erde weitergehen soll, wollten die Schülerinnen und Schüler der Wolfram-von-Eschenbach-Grundschule in diesem Schuljahr ihren Blick auf